Stadtgemeinde Ebreichsdorf, ABA BA 21, Mischwasserbehandlung durch Kanalraumbewirtschaftung

Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf geht in der Mischwasserbehandlung neue Wege.

Anstelle der Errichtung von neuen Speicherbauwerken werden die bestehenden Kanalprofile durch eine intelligente Prozessleitsteuerung genutzt, und damit die Anforderungen an einen umfassenden Gewässerschutz erfüllt.

Im Rahmen des Forschungsprojektes Optimisch wurde durch mobile Messungen im Mischwasserkanal die Erfordernisse an die Mischwasserbehandlung bei Regenereignissen  erhoben und nach ÖWAV RB 19 (Ausgabe 2007) bemessen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass in den bestehenden Kanalisationsanlagen der Ortsteile Weigelsdorf und Ebreichsdorf  ausreichend Speichervolumen zur Mischwasserbehandlung bereitgestellt werden kann, wenn man dieses durch Anlagensteuerung (Abflussverzögerung) nutzt.

In der Projektumsetzung werden die Mischwasserströme durch Online-Durchflussmessungen im Kanalnetz erfasst, und durch Regelschieber beziehungsweise Pumpensteuerung  (FU Regelung der Pumpen in bestehenden Pumpwerken) an die jeweiligen Erfordernisse im Trockenwetterfall bzw. Regenwetterfall angepasst. Im Regenwetterfall, werden die Ableitungsmengen abschnittsweise gedrosselt, und damit wertvolles bestehendes Kanalvolumen zur Retention genutzt.

Mittels vollständiger Anlagendokumentation wird der gesetzeskonforme Mischwasserbetrieb dokumentiert.